Klimatag im Kohlekraftwerk

Die Klasse 10 B der Bremer Oberschule Helgoländer Straße verbringt ihre Klimatag im Kohlekraftwerk – und der SWB-Lehrbeaufragte Felix Mahn zeigt den Schülern, warum hier die Wärmeerzeugung für das Bremer Fernwärmenetz fast noch wichtiger ist als die Stromproduktion. Nebenbei lässt sich lernen, dass es an diesem trüben Tag ohne Wind mit Solar und Windkraft nicht…

Wie Kohlestrom das Netz absichert

Mit dem Ukrainekrieg wackelte plötzlich auch die Versorgung der deutschen Gaskraftwerke mit Brennstoff. Der Ausweg, um die Netze zu sichern Die letzten Kohlekraftwerke bekamen Laufzeitverlängerungen. Auch, weil die Erneuerbaren Energien noch nicht ausreichend ausgebaut sind, um Deutschlands Strombedarf zu decken. Wir springen für diesen Film unserer „buten un binnen“-Wochenserie zurück ins Jahr 1954, als ein…

Mehrweg in der Sackgasse

Eigentlich gilt in der Gastronomie seit Anfang 2023 die Pflicht, Gästen für Essen außer Haus Mehrweggeschirr anzubieten. Im Vegesacker Loretta am Hafen funktioniert das auch ganz gut. Aber weil der Gesetzgeber komplett verpennt hat, die Regeln klar zu definieren, steckt Mehrweg momentan in der Sackgasse, klagen Gastroverbände Ende Februar 2023 vor unseren Kamera. Zum Video…