Mit Flachs und PET-Segeln racen

Matthias Bröker hat sich ein Boot aus Flachsfasern bauen lassen und Segel aus recycelten PET-Flaschen angeschafft. Zum Start der Zubringerregatta in Bremerhaven ist sein Boot gerade so rennbereit. Und Matthias fährtschließlich als erster mit seiner „Keena“ über die Ziellinie. Beim Besuch bei ihm an Bord erklärt uns der „judel/vrolijk&Co“-Konstrukteur, warum er sich privat dieses Boot…

Der Magier mit der Zeichenmappe

Drei Minuten und schon hat Hinnerk Bodendieck die komplette Szenerie beim Start des Capitell-Cups Rund Helgoland eingefangen. Wir sind gemeinsam mit dem Hamburger Künstler und Pantaenius Art Director an Bord des Speedboot „Biest“ – mit ungeahnten Möglichkeiten, uns vor und hinter selbst die schnellsten Racer der Nordseewoche zu setzen. Herausgekommen sind mehrere Rohschnitte: Von Hinnerk…

Pressearbeit zur Nordseewoche 2024

Über 100 Teilnehmerboote, Wettfahrten von Donnerstag bis Pfingstmontag und das Langstreckenrennen „Pantaenius Rund Skagen“ hintendran: Die Nordseewoche 2024 bedeutet für Martina John und Volker Kölling als Presseteam der Nordseewoche Arbeit bis tief in die Nacht. Acht Pressemeldungen, zig Bildanfragen und ungezählte Interviews später lässt sich hier nachsehen, was auf Helgoland bei der Nordseewoche 2024 los…

Die Nordseewoche mit der „Löwe von Bremen“ SKWB

Die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ stellt ihrem Vereinsnachwuchs eine eigene Hochseeyacht zur Verfügung, mit der man Regatten auf den vorderen Plätzen abschließen kann. Wir haben auf der Nordseewoche 2024 die „Löwe“ in den Fokus genommen und stellen diesen Rohschnitt TV-Sendern und Multiplikatoren als kostenfreies Footage zur Verfügung. Bestellt wird über die Kommentarfunktion. zum Video…

„Löwe“ und „Xenia“ zum Interview an Bord

Dirk Bliedtner und Marcus Rudolph von Radio Bremen Eins Skipperin Gyde Hansen von der „Löwe von Bremen“ und „Xenia“-Steuermann Ralf Lässig besuchen uns am Sonnabend der Nordseewoche auf unserem Presseboot: Ihr Interview schafft es in die Marcus-Rudolph-Sonntagssendung von Radio Bremen – auf Helgoland betreut von Volker Kölling und im Studio Bremerhaven von Redakteur Dirk Bliedtner.…

Helgoland ist sooo schön

Die Tage vor der Nordseewoche 2024 zu Pfingsten nutzen Thomas „Ali“ Eichelbach und Volker Kölling, um die Schönheit Helgolands einzufangen: Unglaublich, wie nah uns Basstölpel und Robben heranlassen. Das Material wird als Rohschnitt TV-Stationen und Multiplikatoren für die Berichterstattung über die Insel und Deutschlands größte Hochseeregatta angeboten. Es lohnt sich aber in jedem Fall hier…

Kopf ab für Piraterie

In unserer YouTube-Reihe History toben die Piraten: Ein historischer Beitrag erzählt die Geschichte von einer ganzen Piratenbande, die in Bremen zum Tod durch das Beil verurteilt worden ist. Die Funde dazu im Fundus des Bremer Überseemuseums sind damals Initialzündung für die überaus erfolgreiche Ausstellung „Piraten“ des Bremer Historikers Hartmut Roder. Hier wird es blutig. Zum…

Das Rätsel der Sandbank

Auf den Spuren des legendären Spionageromans „Das Rätsel der Sandbank“ ist vor über zwanzig Jahren das Bremer Jugendbildungsschiff „Roter Sand“ unterwegs. Und wir begleiten die Lesereise ins Wattenmeer zusammen mit Kameramann Wolfgang Müller und Tonkollege Uwe Behrens für dieses Extra im Regionalmagazin „buten un binnen“. Sehen Sie hier, wie sich Fiktion und Realität bei dem…