Ex-Lotsenchef zu 400 Meter Schiffen: „Wir reiten auf einem Pulverfass“

Matthias Meyer war Chef der Bremerhavener Hafenlotsen, Nautischer Sachverständiger und Dozent an Seefahrtsschulen. Er spricht vor unserer Kamera aus, was in Schifffahrtskreisen seit langem Thema ist: Das die 400-Meter-Containerschiffe einfach zu groß geworden sind für die schmalen Fahrrinnen von Weser und Elbe. Eine schwere Havarie ist aus seiner Sicht nur eine Frage der Zeit. Wir…

Schwarze Priester im Talar

Segen oder Fluch: 175 Jahre Norddeutsche Mission in Afrika

Was hat christliche Missionsarbeit in Westafrika bewirkt? Die Norddeutsche Mission feiert im Jahr 2022 ihr 175. Bestehen. Wir sind vom ARD-Regionalmagazin „buten un binnen“ mit Filmbeiträgen zu einer Wochenserie mit dem Titel „Bremen und die deutschen Kolonien“ betraut worden und haben uns mit diesem Jubiläum beschäftigt. Wir waren im Staatsarchiv Bremen, haben Original-Filmaufnahmen aus dem…

150 Jahre Bremer Baumwollbörse: Die Sicht der Afrikaner

Die Bremer Baumwollbörse feiert 150 jähriges Bestehen – auch mit einem Kongress der Organisation „Cotton made in Afrika“. Wie nehmen die Gelegenheit war, dort mit Teilnehmern aus Afrika ins Gespräch zu kommen. Und erfahren, dass diesen Menschen die deutsche Debatte über Kolonialsünden herzlich egal ist – angesichts Herausforderungen des Handels heute, der immer noch nicht…

Drei Männer begutachten ein Schrottboot

Vergessen und vergammelt: Schrottboote belasten die Wassersportvereine

Sie waren einst Seglers Traum und stehen nun vergessen und vergammelt in Hallen und Freilagern der Wassersportvereine: Aufgegebene Schrottboote werden für die Vereine ein immer größeres Problem, weil ungeklärte Eigentumsfragen oft verhindern, dass die Boote beseitigt werden können. Zudem kostet das viel Geld, wie unser Beitrag vom 2. April 2022 zeigt. Übrigens ist der Film…