AG Weser-Ende: Arbeiter wittern immer noch Verrat
Werftende mit viel Wut: „Use Akschen“ wird 40. Der Arbeiterverein „Use Akschen“ ist während der Proteste gegen die Schließung der „AG Weser“ gegründet worden. Und bis heute gärt die Wut. Zum Video >>
+49 170-9638057
Werftende mit viel Wut: „Use Akschen“ wird 40. Der Arbeiterverein „Use Akschen“ ist während der Proteste gegen die Schließung der „AG Weser“ gegründet worden. Und bis heute gärt die Wut. Zum Video >>
Die „Atlantic“ ist Geschichte. Seit 2015 hatte Vegesack altes Flaggschiff „Atlantic“ keine „Klasse“ mehr – sprich keinen Schiffs-TÜV für Gästefahrten. Seitdem gammelte der über 150 Jahre alte Stahl-Zweimaster vor sich hin. Jetzt kam es zur Zwangsräumung aus dem Museumshafen und in einem Zug trat die „Atlantic“ ihre letzte Reise an: Zur Abwrackwerft BBS in Berne.…
Nach dem Neubau der Schleuse in Otterndorf haben sich die Zahlen der Schleusungen noch nicht wieder erholt.
Mit über 70.000 Besuchern fand Anfang August das Festival Maritim statt.
Es sei nicht mehr wie im Werner-Comic bei den Rohrreinigern, stellt Manuel Schmidt klar: „Unser Job ist gar nicht mehr so dreckig. Wir haben Roboter und Computertechnik.“ Trotzdem freut er sich, als ihm die Fäkalien entgegenkommen und der Kanal wieder frei ist: „Alles bio. Das wollt Ihr doch alle.“ Und er warnt vor der Spartaste…
Ein riesiges Areal von acht Hektar Wiesen in Bremen-Nord soll noch in dieser Woche gerodet und geflutet werden. 50 Bäume werden dafür gefällt. Damit werde ein Wiesen-Biotop und Naherholungsgebiet zerstört, sagen Kritiker. Von ökologischer Aufwertung zu einer Fluss-Aue ist hingegen im Umweltressort die Rede. Das Ressort spricht von einer lang anstehenden Ausgleichsmaßnahme für das Zuschütten…
Die WPD war als großer Windparkbetreiber mit am Tisch bei Robert Habecks Energiegipfel. Das mittelständische Unternehmen mit über 2600 Windkraftanlagen in über 30 Ländern weiß, wo es hapert bei der deutschen Energiewende. Und wir fragen auch Fraunhofer-Forscher, wo das Land noch Gas geben muss, soll die Energiewende gelingen. Ein Film aus der „buten un binnen“-Wochenserie…
Gästeabend der Jachthafengemeinschaft Hasenbüren
Wiederwahlen beim FSB Beim Fachverband Segeln Bremen ist praktisch die gesamte Vorstandsriege im Amt bestätigt worden.
Die Klasse 10 B der Bremer Oberschule Helgoländer Straße verbringt ihre Klimatag im Kohlekraftwerk – und der SWB-Lehrbeaufragte Felix Mahn zeigt den Schülern, warum hier die Wärmeerzeugung für das Bremer Fernwärmenetz fast noch wichtiger ist als die Stromproduktion. Nebenbei lässt sich lernen, dass es an diesem trüben Tag ohne Wind mit Solar und Windkraft nicht…