Bäume fällen für den Naturschutz?

Ein riesiges Areal von acht Hektar Wiesen in Bremen-Nord soll noch in dieser Woche gerodet und geflutet werden. 50 Bäume werden dafür gefällt. Damit werde ein Wiesen-Biotop und Naherholungsgebiet zerstört, sagen Kritiker. Von ökologischer Aufwertung zu einer Fluss-Aue ist hingegen im Umweltressort die Rede. Das Ressort spricht von einer lang anstehenden Ausgleichsmaßnahme für das Zuschütten…

Was fehlt bei der Energiewende

Die WPD war als großer Windparkbetreiber mit am Tisch bei Robert Habecks Energiegipfel. Das mittelständische Unternehmen mit über 2600 Windkraftanlagen in über 30 Ländern weiß, wo es hapert bei der deutschen Energiewende. Und wir fragen auch Fraunhofer-Forscher, wo das Land noch Gas geben muss, soll die Energiewende gelingen. Ein Film aus der „buten un binnen“-Wochenserie…

Klimatag im Kohlekraftwerk

Die Klasse 10 B der Bremer Oberschule Helgoländer Straße verbringt ihre Klimatag im Kohlekraftwerk – und der SWB-Lehrbeaufragte Felix Mahn zeigt den Schülern, warum hier die Wärmeerzeugung für das Bremer Fernwärmenetz fast noch wichtiger ist als die Stromproduktion. Nebenbei lässt sich lernen, dass es an diesem trüben Tag ohne Wind mit Solar und Windkraft nicht…

Wie Kohlestrom das Netz absichert

Mit dem Ukrainekrieg wackelte plötzlich auch die Versorgung der deutschen Gaskraftwerke mit Brennstoff. Der Ausweg, um die Netze zu sichern Die letzten Kohlekraftwerke bekamen Laufzeitverlängerungen. Auch, weil die Erneuerbaren Energien noch nicht ausreichend ausgebaut sind, um Deutschlands Strombedarf zu decken. Wir springen für diesen Film unserer „buten un binnen“-Wochenserie zurück ins Jahr 1954, als ein…