Eine rote Fahrwassertonne wird an Bord des Versorgerschiffs geholt

Das Sicherheitsnetz der Außenweser

Die Wasserflächen scheinen riesig. Aber tatsächlich leiten schmale Fahrwasser die Schiffe aus der Nordsee über die Außenweser in die Häfen. Wir sind auf einem Tonnenleger unterwegs und treffen draußen noch die Retter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)und schauen in der Revierzentrale des WSA vorbei. Ein Reportage, die zeigt, welcher Aufwand getrieben werden muss,…

Die Risiken durch Container-Riesen

Was passiert eigentlich, wenn ein Containerriese von 400 Metern Länge in den schmalen Fahrrinnen von Elbe oder Weser querschlägt und alles lahmlegt? Wir sind diesem Szenario für das ARD-Magazin Plusminus auf den Grund gegangen. Und mussten feststellen, dass der Gau bisher vielleicht mehr durch Glück nicht eingetreten ist. Zum Video >>

Die große Bootsparade auf der Weser

Es soll die größte Weser-Schiffsparade aller Zeiten gewesen sein, die sich da im September 2022 von den Neustädter Häfen auf Bremerhaven zu in Bewegung gesetzt hat. Mittendrin per Speedboot auf Besuchstour von Schiff zu Schiff: Bremens Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD). Wir waren mit zwei Kamerateams von „buten un binnen“ dabei: Kollege Jan mit einem Team…

Bremerhavens Dampfeisbrecher Wal braucht dringend eine Kesselsanierung

Es ist einer der imposantesten schwimmenden Botschafter Bremerhavens: Aber der Dampfeisbrecher „Wal“ keucht praktisch auf dem letzten Loch: Die Kessel aus den 60er jähren müssen von Grund auf saniert werden, wenn das Schiff weiter in Fahrt bleiben soll. Wir waren auf einem Törn mit einem Kamerateam vom ARD-Regionalmagazin „buten un binnen“ mit an Bord. Zum…

Wenn Container-Giganten in die Böschung fahren

Was passiert, wenn bei einem 400 Meter langem Containerschiff plötzlich Ruderanlagen oder Antrieb auf der Flussfahrt auf Elbe oder Weser ausfallen? Im Elsflether Schiffssimulator lässt sich dieses Szenario durchspielen, mit dem angehende Kapitäne tatsächlich konfrontiert werden. Wir besuchen aber auch Fachleute und fragen mal nach den wirtschaftlichen Folgen einer Havarie, bei der ein Flussrevier vielleicht…

Ex-Lotsenchef zu 400 Meter Schiffen: „Wir reiten auf einem Pulverfass“

Matthias Meyer war Chef der Bremerhavener Hafenlotsen, Nautischer Sachverständiger und Dozent an Seefahrtsschulen. Er spricht vor unserer Kamera aus, was in Schifffahrtskreisen seit langem Thema ist: Das die 400-Meter-Containerschiffe einfach zu groß geworden sind für die schmalen Fahrrinnen von Weser und Elbe. Eine schwere Havarie ist aus seiner Sicht nur eine Frage der Zeit. Wir…