Zum Inhalt springen
+49 421-6969 8050

+49 170-9638057

Richthofenstraße 67, D-28759 Bremeninfo@volker-koelling.de
Volker Kölling
coast communication
Volker Kölling Volker Kölling
  • Home
  • Luft
  • TV
  • Hafenfilme
  • Reportagen
  • Alle Beiträge
  • Kontakt
    • Datenschutz
Search:
Suche
  • Home
  • Luft
  • TV
  • Hafenfilme
  • Reportagen
  • Alle Beiträge
  • Kontakt
    • Datenschutz

Einmal durch Burglesum

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Bremer Geschichte
  3. Einmal durch Burglesum
Bremer Geschichtebuten un binnenHistorischesBlick auf Burglesum (Bremen)

Der Heimatverein Burglesum hat einen Bildband mit historischen Fotos des Ortes neu veröffentlicht. Wir waren auf einer Zeitreise rund um die St.-Martini-Kirche, die Sie sich hier ansehen können.

Zum Video >>

Kategorien
  • Biologie
  • Bremer Geschichte
  • buten un binnen
  • Dies und das
  • Energie
  • Häfen & Schifffahrt
  • Historisches
  • History
  • Kultur
  • Landwirtschaft
  • Messe
  • NDR
  • Online-Reportagen
  • Plusminus
  • Regatta
  • Schiffbau
  • Schifffahrt
  • Segler-Zeitung
  • Social Media
  • Soziales
  • Sportschipper
  • Stadtentwicklung
  • Tutorials
  • Uncategorized
  • Vereine
  • Verkehr
  • Wassersport
Beiträge
  • AG Weser-Ende: Arbeiter wittern immer noch Verrat
  • Abschied vom Vegesacker Segelschiff „Atlantic“
  • Wenig Trubel in Otterndorf
  • Riesenstimmung trotz Schlamm
  • Rohr frei – wenn der Abfluss mal verstopft ist
  • Bäume fällen für den Naturschutz?
  • Alles mal neu!
  • Was fehlt bei der Energiewende
  • Küstenschutz und LNG
  • FSB tagt in Hemelingen
Seiten
  • 100 Jahre Lobby am Fluss: Der Weserbund
  • 100 Jahre Nordseewoche
  • 150 Jahre Bremer Baumwollbörse
  • 150 Jahre Bremer Baumwollbörse: Die Sicht der Afrikaner
  • 175 Jahre Norddeutsche Mission in Afrika
  • 200. Geburtstag: Vom Bremer Kaufmann zum Textilbaron Knoop
  • Abschied vom Segelschiff „Atlantic“
  • AG Weser Buch
  • AG Weser-Ende
  • Aktuell
  • Aktuelles
  • Als Strom in Bremen noch Luxus war
  • Amphicars in Vegesack
  • Baggern vom Meeresboden: Bergung der „MSC Zoe“-Container
  • Beckröge liefert seit 150 Jahren das Bier in Bremen
  • Bremen richtet Piraten hin
  • Bremens Baumwollkaufleute und die deutschen Kolonien
  • Bremens Wochenmarkt Domshof feiert 100 jähriges Jubiläum
  • Bremerhavens Dampfeisbrecher Wal braucht dringend eine Kesselsanierung
  • Dämonen umgeben die Bremer
  • Darum snacken und spielen in Vegesack Jung und Alt op Platt
  • Das Haven Höövt in Schutt: Neues Einkaufszentrum wird abgerissen
  • Das Hurricane Festival 1995
  • Das Sicherheitsnetz der Außenweser
  • Datenschutz
  • Der Countdown für die gelben Körner: Maisernte extrem
  • Der Streit um die Lesumwiesen
  • Der Vegesacker Hafen wird 400
  • Der Vegesacker Hafen wird 400
  • Die DLRG: mehr als nur Pflaster verteilen
  • Die Donnerflieger: Thundercats auf der Weser
  • Die Energiewende – schon sichtbar in Bremerhaven
  • Die erste „Bremen“: Schiffbruch statt Legendenbildung
  • Die ersten deutschen SWATH-Lotsenversetzer
  • Die ersten Hausboote für Jedermann in Bremen
  • Die Gaffelketsch „BV II Vegesack“ sendet SOS
  • Die große Bootsparade auf der Weser
  • Die Mystik der Rauhnächte
  • Die neue Lust aufs Paddeln
  • Die Risiken durch Container-Riesen
  • Die Schlepper-Reportage mit Knall
  • Die Schönste auf Törn: „Schulschiff Deutschland“ Kurs Bremerhaven
  • Die Wassersport-Saison beginnt
  • Earth X: Unterwegs mit dem Rad zur Rettung des Weltklimas
  • Ein Tag mit Iris Talle – einer Bremer Architektin
  • Eine tolle Szene: Holzcanadier Treffen an der Hamme
  • Erster Rollstuhlfahrer macht seinen Sportbootführerschein in Bremen
  • Ex-Lotsenchef zu 400 Meter Schiffen
  • Film
  • Fische in der Weser
  • Für die Harten: Offshore Regattaseglertraining
  • Giftstoff Frachter aus Beirut wird bei uns entsorgt
  • Gleistein Ropes verschnüren den Triumphbogen
  • Häfen
  • Hafenportrait Spiekeroog
  • Hinter jedem Schiff steckt eine Werftgeschichte
  • History-Best-of-buten & binnen
  • History: Abschied von Kultkneipe Muddy
  • History: Die Elbferry-Story
  • History: Die Geschichte des Gorch Fock Skandals
  • History: Die tödliche Kesselexplosion auf der „Norway“
  • History: Eine Queen wird geliftet
  • History: Sarah Connor erstmals in den Charts
  • Hochs und Tiefs bei der Pantaenius Skagen Rund Regatta
  • Home
  • Home
  • Home 2
  • Home 2
  • Invasion der Arten Was uns bereichert
  • Invasion der Arten: Verdrängungswettbewerb unter Wasser
  • Invasion der Arten: Wie Tiere und Pflanzen zu uns kamen
  • Invasive Pflanzen bedrohen die regionale Artenvielfalt
  • Kaum Energieverbrauch: So schaffte es dieser Bremer
  • Klimatag im Kohlekraftwerk
  • Kollegen für Kälte gesucht
  • Kollegen gesucht: Die mit der Kälte können
  • Kontakt
  • Kontrollfahrt mit der Wasserschutzpolizei
  • Links bunt und anders: 50 Jahre Wall Commune
  • Luft
  • Lürssen launcht die Opera: Eine Superyacht fährt Huckepack
  • Mehrweg in der Sackgasse
  • Motorhead zerfetzt das Aladin
  • Nicht ganz jugendfrei – Manowar
  • Nutria und Waschbären: Gefahr für die Natur
  • Photobörse
  • Photobörse2
  • Polar Sounds: Das AWI öffnet seine Klanglabore
  • Print
  • Raubfischangeln in der Weser
  • Sample Page
  • Schneller segeln auf zwei Rümpfen
  • Schulschiff Deutschland: Die schwimmende Berufsschule
  • So fürstlich residierte Baron Ludwig Knoop in St Magnus
  • Sprachförderung in Bremer Kitas
  • Teakdecks verlegen – Teil 2
  • Teakdecks verlegen kann jeder mit ein paar Tipps – Teil 1
  • The Godfather of Ska: Laurel Aitken
  • The Voice Al Jarreau
  • Tobias Wilder und seine Bootstankstelle
  • TV
  • Über diese Bauten streiten die Bremer
  • Umstrittene Architektur in Bremen
  • Vegesacks Hafen: Hier haben Frauen das Kommando
  • Vergessen und vergammelt
  • Viel Ärger: Neue Befahrensregeln im Wattenmeer
  • Vinyl stirbt nicht aus: So entstehen Schallplatten in Diepholz
  • Von wegen Bremer Lagerhaus Gesellschaft: Die BLG ist überall
  • Warten auf den Fisch
  • Warum die Bremer City vor 100 Jahren so angesagt war
  • Was fehlt bei der Energiewende
  • Wassersportler wehren sich gegen Weservertiefung
  • Wätjens wunderbare Kapitänsbilder
  • Wenn Container-Giganten in die Böschung fahren
  • Wenn der Abfluss mal verstopft ist
  • Wenn die Wurzeln kolonial sind
  • Wenn Trucker im Container schlafen
  • Weser-Herbst-Regatta 2018
  • Weserkahn „Franzius“ schwer beschädigt
  • Wie bleibt Bremen architektonisch erkennbar
  • Wie die Punks um Fabsi den Weser-Label-Geburtstag feierten
  • Wie Kohlestrom das Netz absichert
  • Windstille und 100 Kanuten starten bei Bremens Blockland Marathon
Volker Kölling
© 2023 volker-koelling.de
Go to Top